14. Januar 2021
22. Dezember 2020
Wir wünschen der Tierarztpraxis Wurster Straße ganz viel Erfolg in ihren neuen Räumlichkeiten!
10. November 2020
Wir erhielten eine großzügige Futterspende von einer privaten Spenderin. Geliefert wurde das Futter vom Futterstübchen in der Deichstraße!
Unsere Tiere freuen sich sehr :D
08. November 2020
Unsere Katzen müssen die Hygieneregeln nicht beachten und dürfen sich umarmen :D
06. November 2020
Ein neues Liebespaar in unserem Tierheim.
Bald werden sie gemeinsam ausziehen und dürfen dann mit viel Freigang leben und einen Pferdestall "unsicher machen"! :D
Am 23.10.2020 überreichte Bernd Schomaker unserer 1. Vorsitzenden Stefanie Rogal einen Scheck in Höhe von 2.000,00 €.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Edith Uhlig Stiftung für die erneute Zuwendung bedanken und freuen uns sehr über die Unterstützung.
15. Oktober 2020
Sonntagsjournal
20. September 2020
Presseservice des Tierschutz Bremerhaven e. V.
v.l. Amelie Bensch, Martina Kirschstein-Klingner, Bernd Freemann, Thorsten Raschen
Besuch im Tierheim Bremerhaven
Bremerhaven, 11.09.2020. Die Sprecher für öffentliche Sicherheit der Fraktionen von SPD Martina Kirschstein-Klingner, CDU Thorsten Raschen und FDP Bernd Freemann, trafen sich auf Einladung des Vorsitzenden des Tierschutzvereins Bremerhaven, Bernd Schomaker, zu einem Informationsgespräch im Tierheim. Dort ließen sie sich von Schomaker, der Tierheimleitung Amelie Bensch und Freemann, der in Doppelfunktion als Schatzmeister des Tierschutzvereins an der Sitzung teilnahm, über die aktuelle Situation des Tierheims in Zeiten der Corona-Krise informieren und bekamen einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Problemlagen des Tierheimbetriebes.
Dass Menschen wegen der Corona-Krise ihre Haustiere abgeben oder vermehrt aussetzen, kann Amelie Bensch im Gespräch mit den Politikern bisher nicht bestätigen. „Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt. Die Zahl der Vermittlungen ist durch die Corona-Krise deutlich zurückgegangen. Auch die finanziellen Auswirkungen sind zu spüren. Freemann beschrieb die finanzielle Situation des Vereins: „Die Geldspendenbereitschaft habe nachgelassen, weil viele Menschen sich mehr um ihre wirtschaftliche Zukunft sorgten. Aufgrund des eingeschränkten Besucherverkehrs findet die Tiervermittlung nur noch nach Terminvereinbarung statt. Dadurch sanken die aus Vermittlungen resultierenden Schutzgebühren. Spendenveranstaltungen, Tage der offenen Tür und alle weiteren Aktionen, die Geld für die Versorgung unserer Tiere einbringen, können ebenfalls nicht stattfinden. Das Dilemma: Einkünfte fehlen, aber die Ausgaben für Personal, Tierarzt, Medikamente und Futter laufen weiter. Wir hoffen, dass wir bald wieder in den Regelbetrieb übergehen können.
Schomaker machte noch einmal deutlich, wie angespannt die wirtschaftliche Lage – auch ohne die zusätzlichen Belastungen durch Corona - ist. Als Hauptgrund nannte er hierfür in erster Linie den nicht kostendeckenden Fundtiervertrag. „Wir haben über viele Jahre die finanziellen Lücken, die durch die mangelhafte Kostenerstattung der übertragenen Aufgaben für die öffentliche Hand entstanden sind, aus eigener Kraft ausgeglichen. Inzwischen sind aber die Rücklagen für den Tierheimneubau eingeplant und es können nur bedingt weitere gebildet werden.“
Im Fokus des Gesprächs, bei dem auch der Amtsleiter des Bürger- und Ordnungsamtes, Thomas Herbrig anwesend war, stand auch die wachsende Belastung durch Folgen der Gesetzgebung der Bremer Landesregierung (Rasseliste). Die durch die Bremer Landesregierung eingeführte „Rasseliste“ erschwert die Situation für das Tierheim. So werden Hunde aufgrund ihrer Rasse per se als gefährlich eingestuft und können, wenn sie durch Einziehung oder andere Gründe ins Tierheim kommen, schwerer, nur mit Auflagen oder zum Teil gar nicht vermittelt werden können. Hinzu kommen noch sogenannte gefährliche Hunde, die im Auftrag der Behörden beschlagnahmt und ins Tierheim eingewiesen werden. All dies bedeutet einen Anstieg der mittleren Verweildauer und der damit einhergehenden Kosten für die Unterbringung und Pflege. Um den stetig anwachsenden Bestand weiterhin artgerecht unterbringen zu können, musste eine zusätzliche Zwingeranlage auf dem Gelände am Vieländer Weg gebaut werden. Ein weiteres Problem stellt die Beschlagnahme von Tieren dar und die meist nicht kostendeckende oder völlig ausbleibende Kostenübernahme vonseiten der beschlagnahmenden Behörde (Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVet))“, führt Freemann besorgt aus.
Die Sprecher zeigten sich beeindruckt von der guten fachlichen Arbeit des Tierheims und der guten Ausstattung für die Versorgung der Tiere. Raschen betont: „Der Tierschutzverein übernimmt für die Stadtgemeinde Bremerhaven die Fundtierverwaltung und unterstützt diese damit bei der Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben. Wir müssen zumindest einen vernünftigen Rahmen festlegen, innerhalb dessen sich die Erstattung durch die Stadt bewegen muss. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in dieser Problemstellung zu einer einvernehmlichen Lösung kommen werden.
Diese Auffassung teilt auch Kirschstein-Klingner: „Es ist dringend geboten, dass wir hier tätig werden. Es kann nicht sein, dass der Tierschutz Bremerhaven die Aufgaben für die öffentliche Hand übernimmt, ohne dass damit eine kostendeckende Erstattung verbunden ist. Auch bin vorsichtig optimistisch, dass wir hier in absehbarer Zeit eine Lösung finden werden.“
Die zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder des Tierschutzvereins Bremerhaven leisten eine unverzichtbare und wichtige Aufgabe, die unseren großen Dank und unsere volle Unterstützung finden, sind sich die Besucher einig.
Sonntagsjournal
16. August 2020
27. Juli 2020
Die Schülerfirma „Reparaturen & mehr“ spendet dem Tierheim Bremerhaven ein Futterspendenhaus. Durch einen Facebook-Aufruf des Tierheims kam Firmenchef und Lehrer Arne Meseke auf die Idee, ein Futterspendenhäuschen mit seiner Schülerfirma zu bauen. Schnell haben sich zwei Schüler, die dieses Projekt an sich nehmen wollten, gefunden. Los ging es mit einer groben Zeichnung und dem Bau des Ständerwerks. „Lebensnah und super an der Schule umsetzbar“, so Meseke. Die Schüler erstellten ein aufklappbares Dach und setzten Rauspundbretter fachgerecht zusammen. „Das ist ein sinnvolles Projekt und man lernt viel für die Zukunft.“, sind die Schüler überzeugt von ihrer Arbeit. Auch das Verschweißen der Dachpappe durften die Schüler nachträglich (unter strenger Aufsicht) übernehmen. Vollendet wurde das gesamte Projekt mit der Befestigung eines „Snoopys“ auf dem Dach. Die Schüler haben selbstständig, fachgerecht und sehr kreativ gearbeitet.
Dies fiel bei der Übergabe auch der Tierheim-Leiterin Amelie Bensch auf. Sie lobte die gute Verarbeitung und die Kreativität der Schüler. „Dieses Häuschen kommt zu speziellen Veranstaltungen (z. B. Sommerfest) zum Einsatz. Es ist zu schön für die alltägliche Nutzung.“, so Frau Bensch.
Auf dem Bild (v.l.): Amelie Bensch (Leiterin des Tierheims Bremerhaven), Pierre König und Jamie Mersmann (Abschlussschüler der Oberschule Langen)
Nordsee Zeitung
17. Juli 2020
14. Juni 2020
22. Mai 2020
Wir sagen DANKE!❤️
In den letzten Wochen haben wir zahlreiche Futter- und Sachspenden für unsere Tiere erhalten. Wir sind überwältigt und danken allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Die Spenden kommen natürlich wie immer der Pflege und Betreuung unserer Tierheimtiere zugute.
Danke im Namen aller Tiere und dem Tierheimteam!
21. April 2020
Wir werden Euch weiter berichten, wie sich unsere Polli entwickelt
19. April 2020
Sie waren wieder da!
Unsere "Heinzelmännchen" von der Möbelagentur Nord und Autoglas Nord. Das Team von Nico Thiebach entrümpelt das alte Tierheim für uns. Auch diese Aktion hat Herr Thiebach uns gespendet!
DANKE DANKE DANKE? einfach unglaublich?
17. April 2020
Unsere Katzen genießen das herrliche Wetter in ihren Außengehegen
Impressionen aus dem neuen Tierheim
Nordsee-Zeitung 02. März 2020
Nordsee-Zeitung 22. Februar 2020
Sonntagsjournal 16. Februar 2020
25.11.2019
Liebe Tierfreunde,
da wir unseren Umzug vorbereiten, ist die Tiervermittlung an Donnerstagen in den nächsten Wochen geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Tierheimteam
Ein großes Dankeschön an Fressnapf Spaden für die Weihnachtsaktion und für die tollen Spenden der Kunden.
Wir freuen uns darüber sehr!
30.12.2019
Pressemitteilung 27.12.2019
Beschwerde gegen die Amtsleiterin des Tierschutz- und Veterinärdienstes des Landes Bremen
Bremerhaven, 26.12.19. Der öffentlich bekannt gewordene Tierschutzfall in Bremerhaven hat für das Veterinäramt des Landes Bremen ein Nachspiel. Der Bremerhavener Tierschutzverein wirft der Behördenleitung vor, vorschnell eine falsche Entscheidung getroffen zu haben und hat eine Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerde gegen Frau Dr. Bärbel Schröder, Amtsleiterin Ltd. Veterinärdirektorin Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des LandesBremen (LMTVET), bei der Senatorin für Gesundheit eingereicht. Frau Dr. Bärbel Schröder, hat die für Bremerhaven zuständige Amtstierärztin angewiesen, eine behördliche Anordnung dahingehend zu treffen, dass ein Halter einen Hund - nur zwei Tage nach der Sicherstellung - aus dem Bremerhavener Tierheim wieder abholen durfte.
„Wir erwarten jetzt eine Überprüfung der Entscheidung auf Recht- und Zweckmäßig“, sagt Bernd Freemann vom Vorstand des Vereins.
Was war passiert? Aufgrund einer Fremdanzeige wurde die Ortspolizeibehörde Bremerhaven am 18.12.2019 um 02:40 Uhr darüber informiert, dass ein Mann sich mit zwei Hunden im Bereich der Schleswiger Straße, Ecke Kirchenstraße aufhält und auf einen der Hunde eingetreten und ihn anschließend am Halsband hochgezogen hat. Der Hund hat fürchterlich gejault. In weiterer Entfernung war das Röcheln des Hundes zu hören, da der Hund keine Luft mehr bekommen hat.
Bei der Überprüfung der Personalien des Mannes stellten die herbeigerufenen Polizeibeamten fest, dass der Mann erheblich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand und eine gesteigerte Aggressionsbereitschaft zeigte. Nach der Inaugenscheinnahme der Wohnung des Beschuldigten kamen die Beamten zu der Auffassung, dass die Wohnung nicht dazu geeignet ist, Tiere dort artgerecht zu halten.
Die Tiere wurden fortgenommen und im Tierheim untergebracht. Die Polizei hat Anzeige nach Paragraf 17 des Tierschutzgesetzes gegen den Mann gestellt.
Bernd Schomaker, Vorsitzender des Vereins ergänzt: „In Kenntnis des Polizeiberichtes ist es völlig unverständlich, dass die für Bremerhaven zuständige Amtstierärztin verfügen musste, dass der Halter einen seiner Hunde - nur zwei Tage nach der Sicherstellung - aus dem Bremerhavener Tierheim wieder abholen durfte.“ Diese Entscheidung ist auch der Öffentlichkeit nicht zu vermitteln und stößt in breiter Masse auf großes Unverständnis. Das zeigen die vielen Kommentare und Weiterleitungen in den sozialen Netzwerken. „Es ist gut, dass es Menschen gibt, die aufmerksam sind und vermeintliche Missstände melden. Auch wenn die Sicherstellung nicht auf persönlichen Eindrücken, sondern auf schwierigen rechtlichen Grundlagen basiere, müssen die Entscheidungen der zuständigen Behörde auch für die Öffentlichkeit nachvollziehbar sein.“
Freemann: „Aus Sicht des Tierschutzes Bremerhaven wäre die behördliche Inobhutnahme des Hundes weiterhin gegeben gewesen, weil auf der Grundlage der bislang getroffenen Feststellungen eine Wiederholungsgefahr nicht auszuschließen ist. Die rechtliche Grundlage dafür ist nach § 16 a Abs. 1 Nr. 3 TierSchG vorhanden. Es stellt sich aber auch grundsätzlich die Frage, warum Tiere an Personen herausgegeben werden, gegen die ein Strafverfahren wegen Tierquälerei anhängig ist.“
Der andere Hund, der gequält worden war, bleibt im Tierheim – allerdings nur, weil es sich um einen Listenhund handelt, den der Mann grundsätzlich nicht halten darf.
Pressemitteilung Nord24 27.12.2019
Wir bedanken uns beim Futterhaus Bremerhaven für die Weihnachtsaktion und bei den Kunden.
Wir freuen uns sehr über die tollen Spenden!
Wir möchten uns auch ganz herzlich bei Zoo21 in Schwanewede für die Weihnachtsaktion und bei den Kunden für die tollen Spenden bedanken.
Wir freuen uns!
Herzlichen Dank
an Zoo21 Bremen-Aumund
für die Weihnachtsaktion und für die tollen Spenden der Kunden.
Wir freuen uns darüber sehr!
Dezember 2019
Vielen Dank!
Wir freuen uns sehr!
24. September 2019
Tolle Aktion Physiotherapie Gudehus!
Herzlichen Dank!
07. Juni 2018
Veteriärdienst nimmt 15 Hunde aus Parzellengebiet:
Tiere suchen neues Zuhause!
Die offizielle Pressemitteilung, lesen Sie mehr :
Wir hatten ganz viel Freude beim Briefe öffnen.
Unser Tag wurde versüßt!
Dankeschön liebe Schüler und Schülerinnen für die netten Worte und eure kreativen Zeichnungen!
Wir haben uns sehr gefreut!
Wichtige Information für alle Gassigeher!
Dankeschön für euren Besuch!
Viele kleine Tierschützer der Astrid-Lindgren-Schule!
v.links nach rechts:
Mark Herwig (Schatzmeister)
Bernd Schomaker
(1. Vorsitzender)
Dr. Klaus Hantschel
(2. Vorsitzender)
Amelie Bensch (Tierheimleiterin)
Anna Lindena (Schriftführerin)
Dr Klaus Hantschel wurde auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Wechsel im Vorstand des Tierschutzvereins Bremerhaven.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Bremerhaven wurde der geschäftsführende Vorstand neu zusammengesetzt. Da sich zwei Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen zurückziehen mussten, wurden als neuer Schatzmeister, Mark Herwig und als neue Schriftführerin, Anna Lindena in den Vorstand gewählt. Einen weiteren Wechsel gab es an der Vorstandsspitze. Frau Amelie Bensch hat Ihre Position der ersten Vorsitzenden an den bisherigen Tierheimleiter Bernd Schomaker abgegeben um künftig das Amt der Tierheimleitung zu besetzen.
Um den geänderten Bedingungen durch das Listenhundegesetz, den Mindestlohn und gestiegener Energiekosten gerecht zu werden haben die Mitglieder eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen.
Nordsee-Zeitung vom 10.03.2018
Martin mit Maximilian, Simone mit Tigro, Kerstin mit Hans und Claudia mit Carlos
Hocherfreut nahm der Tierheimleiter eine Spende in Höhe von 400,00€, die von Schülern der Geschwister-Scholl Schule mit viel Engagement bei einem Spendenlauf gesammelt wurde entgegen. Dieses Geld wird von uns für den dringend nötigen Bau des neuen Tierheims eingesetzt. Der Tierschutzverein ist froh und dankbar, dass sich immer mehr Bürger und Bürgerinnen für diese Tierschutzarbeit in Bremerhaven interessieren und uns bei der wertvollen Arbeit unterstützen. Was nicht heißt, dass wir nicht noch mehr, insbesondere finanzielle Unterstützung benötigen.
Herzlichen Dank an das Küchen-center Bremerhaven Rolf Patzka in der Georgstraße 34. Bei dem Herbstfest im September in Geestemünde kam durch den fleißigen Verkauf von Bratwürsten eine Spende in Höhe von 344,70€ zusammen, welche vom Küchen-center Bremerhaven für uns gesammelt wurde! Wir freuen uns sehr!!
Dankeschön an das proAktiv- Team und die Mitglieder!
Am Tag der offenen Tür bei der proAktiv- Training & Wellness GmbH wurde duch den Verkauf von Kaffee und Kuchen und dem Engagement der Mitglieder eine Spende gesammelt. Dafür sagen wir herzlichen Dank!
Herzlichen Dank an Uta Bensel!
Zu unseren Gunsten findet am 03.09.2016 + 04.09.2016 ein große Patchwork-und Quiltausstellung im Schiffdorfer Rathaus statt! Wir sagen jetzt schon mal herzlichen Dank und wünschen Frau Uta Bensel eine tolle und erfolgreiche Ausstellung!
Liebe Tierfreunde,
der ALECO Biomarkt veranstaltet vom 25.08.2016 bis zum 03.09.2016 eine Probierwoche zum 5-jährigen Jubiläum. Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für die jahrelangen und regelmäßigen Spenden.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Wir danken dem CAP-Markt Bremerhaven für die tolle Spendenaktion für unsere Tiere!
Es gibt tolle Neuigkeiten! Am 01.07.2016 ist es endlich soweit!
Auf unserem Tierheimgelände eröffnet der Hundesalon "Doggie Style & Care."
Es beginnt wieder die Ferienzeit! Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Tier?
Dann fragen Sie doch einmal im Tierheim Bremerhaven nach. Hier werden Tiere, auch auf Zeit (Tierpension), liebevoll versorgt und Streicheleinheiten gibt es dazu. Für den Notfall stehen Tierärzte jederzeit zur Verfügung. Außerdem ist die Unterbringung sehr kostengünstig.
Hallo, ich bin es wieder Eure Rosie.
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass viele Freunde von mir gechipt wurden. Das finde ich richtig super. Somit finden meine Freunde ganz schnell wieder nach Hause. Leider denken viele Frauchen und Herrchen, dass das Chippen beim Tierarzt alles war. Aber es kommt oft vor, dass die Daten nicht automatisch an TASSO e.V. (das ist ein Verein, der seit über 30 Jahren bei der Rückvermittlung entlaufender Tiere unterstützt) weitergeleitet werden.
Daher meine Bitte: Nach dem Chip noch ein Klick!
https://www.tasso.net/online-registrierung
Eure Rosie *Grunz*
|
|
|